Reisen mit Handgepäckrucksack

[Werbung] In diesem Beitrag stelle ich Handgepäckrucksäcke vor und verlinke an mehreren Stellen zu Amazon. Für eventuelle Käufe erhalte ich eine Provision.


Was versteht man unter einem Handgepäckrucksack?

Immer mehr Reisende möchten auf große, sperrige Koffer verzichten und lieber nur mit Handgepäck reisen. Sowohl Urlaubern als auch Geschäftsleuten entscheiden sich daher für ein kompaktes Gepäckstück, anstatt ihr Gepäck aufzugeben. Neben klassischen Trolleys liegt vor allem der Handgepäckrucksack (bei Amazon ansehen) im Trend, denn dieser ist besonders praktisch und gleichzeitig angenehmer zu tragen als eine Reisetasche über der Schulter. Daher steht er auf vielen meiner Packlisten, z. B. für Dienstreisen mit Handgepäck.

Damit du jedoch keine böse Überraschung am Flughafen erlebst und das Gepäckstück zu groß für das Handgepäck ist, solltest du dich direkt für einen Handgepäckrucksack entscheiden. Denn: Ist der Rucksack zu groß, musst du ein zusätzliches Gepäckstück buchen, was bei manchen Airlines bis zu 100 Euro kosten kann. Viele Hersteller kennzeichnen ihre Rucksäcke dafür mit einem Etikett, so dass du direkt erkennen kannst: Diesen Rucksack darfst du mit in den Flieger nehmen!

Wie groß dürfen Handgepäckrucksäcke sein?

Die genauen Regeln für die Maße und Gewichtsgrenzen eines Handgepäckrucksacks erfährst du direkt bei deiner Fluggesellschaft, denn sie werden stets individuell festgelegt. So variiert das Gewichtslimit je nach Airline von 5 bis 13 kg und auch die Maße können unterschiedlich sein. Erkundige dich also im Vorfeld genau, welches Gepäck als Handgepäck erlaubt ist, ehe du dich für einen bestimmten Rucksack entscheidest.

Welche Vorteile haben Handgepäckrucksäcke?

Natürlich bringt das Reisen mit Handgepäckrucksack zahlreiche Vorteile mit sich: Das schwere und anstrengende Schleppen von Koffern, das gerade an Treppen oder in unwegsamem Gelände zum Problem wird, hast du mit einem Handgepäckrucksack nicht. Ein Rucksack wird bequem auf den Schultern getragen, du hast die Hände frei und du kannst problemlos über Stock und Stein laufen. Auch das Gewicht ist begrenzt, denn wenn du mit dem Flugzeug anreist, wiegt dein Rucksack nicht mehr als etwa 13 kg und ist damit deutlich leichter zu transportieren als ein Koffer oder eine Reisetasche. Reist du mit der Bahn oder dem Bus, ist ein Rucksack ebenfalls einfacher zu verstauen: Du kannst ihn einfach auf die Ablage über den Sitzen legen.

Positiv anzumerken ist natürlich auch, dass du mit einem Rucksack automatisch schneller alles Wichtige zur Hand hast. Jeder, der schon einmal seinen Reisepass ganz unten im Koffer verstaut hat und diesen dringend am Check-In suchen muss, weiß den kompakten Rucksack sicherlich schnell zu schätzen: Es gibt viele einzelne Fächer, in denen du alles ordentlich unterbringen kannst, so dass du alles innerhalb weniger Sekunden zur Hand hast.

Welche Nachteile haben Handgepäckrucksäcke?

Trotz aller Vorteile solltest du dir vor dem Kauf eines Handgepäckrucksacks (bei Amazon ansehen) auch über einige negative Aspekte im Klaren sein. Denn wenn du mit Handgepäck reisen möchtest, musst du auf vieles verzichten. Zehn verschiedene Outfits und fünf Paar Schuhe finden nur in den wenigsten Rucksäcken Platz – vielmehr musst du entscheiden, was du wirklich mitnehmen möchtest und was nicht.

Wenn du Souvenirs für Freunde oder die Familie im Rucksack unterbringen möchtest, solltest du bereits beim Kauf daran denken, dass diese nicht allzu groß sind. Auch Shopping am Urlaubsort ist begrenzt möglich, denn du musst am Ende deiner Reise noch deinen Rucksack schließen können. Die meisten Airlines erlauben allerdings eine Tüte oder eine Handtasche zusätzlich zum Handgepäckstück – frage bitte diesbezüglich aber unbedingt im Vorfeld nach.

Weiterhin musst du berücksichtigen, dass Duschgeld, Cremes und Shampoos in voller Größe nicht im Handgepäckrucksack mitgeführt werden können. Maximal darf ein Behälter mit Flüssigkeit nicht mehr als 100 ml enthalten. Davon darfst du allerdings mehrere mitführen – hier gibt es keine feste Obergrenze. Tipp: Viele Produkte bekommst du in Drogerien auch in Reisegröße – oder du kaufst dir einfach am Zielort all das, was du benötigst.

Worauf sollte man beim Kauf eines Handgepäckrucksacks achten?

Die Auswahl an verschiedenen Handgepäckrucksäcken ist auf dem Markt inzwischen sehr groß, weshalb du dich nicht für irgendein beliebiges Produkt entscheiden, sondern zunächst einen ausführlichen Vergleich durchführen solltest.
Einige Kriterien helfen dir dabei, schnell eine erste Vorauswahl zu treffen und gleichzeitig besser erkennen zu können, was einen qualitativen Rucksack auszeichnet.
Gerade in Discountern findet man häufig Rucksäcke für kleines Geld, allerdings handelt es sich dabei nicht immer um ein Qualitätsprodukt.

Als Erstes solltest du dir über die Form und die Größe des Rucksacks Gedanken machen. Eine möglichst effiziente Form ist wichtig, damit du den vorhandenen Platz so gut wie möglich ausnutzen kannst. Entscheide dich daher bevorzugt für einen rechteckigen Rucksack als für einen rundlichen. Bis zu 45 Liter können in einem Handgepäckrucksack untergebracht werden – versuche daher, ein solches Modell zu finden.
Auch ist es wichtig, dass dein Rucksack ein möglichst geringes Eigengewicht aufweist. Je leichter er ist, desto mehr Gewicht hast du für dein Gepäck übrig.

Die Funktionalität eines Rucksacks ist genauso wichtig wie eine hochwertige Verarbeitung. Bevor du ein Produkt kaufst, solltest du es sorgfältig prüfen: Aus welchem Material besteht es? Ist der Rucksack vielleicht sogar wasserdicht? Lassen sich die Fächer leicht öffnen und schließen? Wie ist die Aufteilung im Rucksack? Sind die Nähte stabil? Es ist immer ratsam, lieber etwas mehr für ein hochwertiges Modell auszugeben, anstatt sich für einen billigen Rucksack zu entscheiden, der dann nach der ersten Reise entsorgt werden kann.

Ideal ist, wenn der Handgepäckrucksack über ein Kleiderfach mit einem zusätzlichen Netzfach ausgestattet ist. Mehrere Innen- und Außenfächer helfen dir ebenfalls dabei, schnell alles zu finden, was du suchst.

Möchtest du deinen Rucksack auf Wandertouren tragen, dann solltest du außerdem auf einen möglichst hohen Tragekomfort achten. Dafür müssen die Träger etwas breiter und weich gepolstert sein, damit sie nicht einschneiden. Es ist zudem hilfreich, wenn der Rucksack über Kompressionsriemen verfügt, so dass alles fest sitzt und nichts wackelt.
Bei einigen Rucksäcken kannst du sogar ein Schloss anbringen, so dass niemand an deine Wertsachen gelangt.

Welche Pflegetipps sind zu beachten? Kann man Handgepäckrucksäcke waschen?

Die meisten Rucksäcke können problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden. Lies allerdings vorher das Etikett des Herstellers durch. Handelt es sich um einen Handgepäckrucksack aus Leder, dann kannst du dafür ein spezielles Pflegeprodukt verwenden, damit das natürliche Material besonders geschmeidig und glänzend bleibt.

Wie unterscheiden sich die einzelnen Produkte verschiedener Hersteller?

Vergleichst du die unterschiedlichen Handgepäckrucksäcke miteinander, wirst du feststellen, dass es diese inzwischen in den verschiedensten Varianten gibt: Kleine und große Rucksäcke, die einfarbig, bunt bedruckt oder wild gemustert sein können, bieten dir die Möglichkeit, ein Modell zu finden, das perfekt zu dir passt. In erster Linie solltest du einen Handgepäckrucksack aber nicht nach der Optik auswählen, sondern auf die Funktionalität und die Verarbeitung achten. Bekannte Marken sind zwar ein guter Indikator für Qualität, bedeuten aber dennoch erst einmal wenig, wenn es um deine eigenen Bedürfnisse geht. Denn selbst der schönste Rucksack nützt dir nichts, wenn du darin nicht alles verstauen kannst oder dieser keine ausreichende Stabilität bietet.

Handgepäckrucksäcke im Vergleich


Cabin Max Metz (55x40x20cm)Werbung

Mit über 1.200 Rezensionen zählt der Cabin Max zu den bekanntesten Handgepäckrucksack-Marken. Sein Fassungsvermögen beträgt 44 Liter. Das Material ist regenabweisend. Es gibt drei Hauptfächer mit einem Reißverschluss sowie zwei interne Reißverschlussfächer. Die Trageriehmen sind verstellbar. Das Eigengewicht liegt bei ca. 700 Gramm.


Aerolite (55x40x20cm)Werbung

Auch der Aerolite fasst maximal 44 Liter. Das Eigengewicht beträgt 700 Gramm. Es gibt verstellbare, gepolsterte Schultergurten sowie seitliche Kompressionsriemen und interne Fächer.


Arcido Faroe (55x35x20cm)Werbung

Dieses stylishe Modell entspricht ebenfalls den Handgepäckrichtlinien der meisten Fluggesellschaften. Das Material beruht auf einer wasserfesten Basis. Es gibt ein Laptopfach sowie ein Bekleidungsfach und ein verstecktes Reisepassfach. Das Gewicht wird mit rund 800 Gramm angegeben.


Cabin Max Oxford (50x40x20cm)Werbung

Dieser Handgepäckrucksack wiegt rund 900 Gramm. Das Laptop-/Tabletfach bietet Platz für ein 15-Zoll-Gerät. Zwei Reißverschlussfächer sind durch einen Mesh-Einsatz geteilt.


Camden (55x40x20cm)Werbung

Dieser Handgepäckrucksack fasst ebenfalls 44 Liter und wiegt knapp 1.000 Gramm. Er lässt sich wie ein Koffer aufklappen und ist daher bequem zu packen. Ein Außenschlitz ermöglicht es, schnell z. B. den Beutel mit Flüssigkeiten herauszuziehen.


Elephant Fly XL (52x35x20cm)Werbung

Mit 40 Litern Stauraum ist dieser Handgepäckrucksack etwas kleiner als seine Kollegen, dafür aber auch verhältnismäßig günstig. Er wiegt ca. 1.000 Gramm.


Cabin Max Toulouse (50x40x20cm)Werbung

Mit nur 700 Gramm zählt dieser Rucksack von Cabin Max zu den Leichtgewichten. Das Fassungsvermögen beträgt 40 Liter.


Sharing is caring. Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar